Home | News | Account | Impressum
Freitag, 18. April 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema LOKALSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Mit vier Teams zur DM

Geschrieben von y4u am Mittwoch, 26. Dezember 2012
LOKALSPORT

SCHACH: Deutsche Vereinsmeisterschaft U10 + U14
 
Erfurt. (26.Dez.12/ Stefan Taudte) Zwischen den Feiertagen gibt es für den Schachnachwuchs traditionell als Höhepunkt die Deutschen Vereinsmeisterschaften.  Die Meisterschaften der einzelnen Altersklassen finden an verschiedenen Orten im ganzen Bundesgebiet statt. Allerdings finden mit der U14, der U14weiblich und der U10 gleich drei Meisterschaften in Magdeburg statt. Aus der Thüringer Landeshauptstadt startet diesmal der SV Empor Erfurt gleich mit vier Teams an den nationalen Titelkämpfen und alle Empor-Teams fahren nach Madgeburg. Zum ersten Mal stellen die Landeshautstädter so viele Mannschaften. Natürlich ist dies auch ein großer finanzieller Kraftakt, der etwas abgefedert wird durch die Unterstützung von Diana Skibbe, Präsidentin des Thüringer Schachbundes und Landtagsabgeordnete der Linken, sowie der Thüringer Schachjugend. Die U14-Jungen haben sich durch den Gewinn der Thüringer Meisterschaft qualifiziert. Leider fehlt mit Alina Zahn „der“ stärkste Spieler der Mannschaft. Sie will sich zur gleichen Zeit mit starken Erwachsenen messen und nimmt am 22. Erfurter Schachfestival in Radisson-Blu-Hotel teil. Als Ziel hat die Mannschaft, welche von Großmeister Thomas Luther betreut wird, ausgegeben, einige Mannschaften hinter sich zu lassen. Vielleicht klappt sogar ein Mittelfeldplatz. Zur Mannschaft gehören Tim Nicolai (3.Platz Thür. U14-Meisterschaft), Alexander Allin, Jan Sommer und Robin Barth. Durch die Absage von einer anderen Mannschaft konnten Empors Mädchen noch einen Nachrückerplatz für die Deutsche U14-Meisterschaft ergattern. Dort werden sie wohl das jüngste Team stellen, denn sie treten mit einer kompletten U12-Mannschaft an. Natürlich wird man deshalb noch nicht in die Spitzenplätze vorstoßen können. Doch bei entsprechendem Trainingseifer sollte es das Ziel in ein oder zwei Jahren sein, einen Medaillenplatz zu erkämpfen. Bei den Mädchen ist eine Gastspielerin aus einem anderen Verein erlaubt. So kann die Thüringer U12-Meisterin Ha Than Nguyen vom befreundeten Erfurter Verein Medizin am Spitzenbrett starten. Außerdem spielen in der Mannschaft Katharina Allin (Thüringer U12-Meisterin 2011), Lotta Rieger und Theresa Schulz (Thüringer U12-Vizemeisterin). Schach-Abteilungsleiter Jörg Kompe und Hannes Wendling sind als Trainer dabei. Als Ziel für dieses Jahr steht, dass alle vier Mädchen ihre Deutsche Wertzahl (DWZ) steigern. An der U10-Meisterschaft nehmen gleich zwei Mannschaften vom SV Empor Erfurt teil. Die 1. Mannschaft liebäugelt nach dem überzeugenden Gewinn der Bezirks- und auch der Thüringer Meisterschaft mit einem Medaillenplatz. In der Startrangliste stehen die kleinen Emporratten auf Rang sieben und wollen natürlich weiter vorne landen. Im Vorjahr gelang den Erfurtern der Sprung vom Setzlistenplatz 16 auf den 9. Platz. Vieles ist also möglich. Vom Vorjahresteam sind mit Philipp Wolf und Hannah Geletzke (Thür. U10-Vizemeisterin) die beiden Thüringer U10-Ranglistenbesten der Jungen und Mädchen dabei. Außerdem gehören der erst achtjährige Moritz Weishäutel (Nr. 3 der Thüringer U10-Rangliste) und Daniel Finke (Thür. U10-Vizemeister) zur Mannschaft. Betreut wird die Mannschaft von Empor-Präsident Stefan Taudte. Die 2. Mannschaft musste kurzfristig umgestellt werden, da am Spitzenbrett Etienne Ries verletzungsbedingt ausgefallen ist. Gute Besserungswünsche gehen an Etienne – und drück Deiner Mannschaft die Daumen! So geht es nun in der Aufstellung Vincent Kazuch (frischgebackener Thüringer Vizemeister U8), Konstantin Schneider, Thorben Niebur und Emil Keil nach Magdeburg. Als Ziel hat Trainer Silvio Heinze einen Mittelfeldplatz und bei allen Spielern die Steigerung ihrer DWZ ausgegeben. Start ist für die U14-Manschaften am Donnerstag, bis zum Samstag werden täglich zwei Runden absolviert. Am Sonntag findet dann die siebente und letzte Partie sowie die Siegerehrung statt. Die U10-Meisterschaft geht ebenfalls über sieben Runden, endet aber bereits einen Tag vorher.


26.Dez.12 / Stefan Taudte

Mit vier Teams zur DM

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.